top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung für www.autotechservice.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie gemäß Art. 13, 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website.
Verantwortlicher
Autotech Service
Am Oberfeld 12, 83026 Rosenheim, Deutschland
Telefon: +49 176 72616544
E‑Mail: autotechservice.de@gmail.com
Web: https://www.autotechservice.de/

  1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

  • Rechtsgrundlagen: Soweit wir eine Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Bei berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Kategorien von Daten: Bestands‑ und Kontaktdaten (z. B. Name, E‑Mail, Telefonnummer), Inhaltsdaten (Formulareingaben), Nutzungs‑ und Metadaten (z. B. IP‑Adresse, Zeitstempel, aufgerufene Seiten, Gerät/Browser).

  • Empfänger: Interne Stellen, ggf. eingesetzte Auftragsverarbeiter (Hosting/IT‑Dienstleister), Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung.

  • Drittlandübermittlung: Erfolgt nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen (Art. 44 ff. DSGVO), z. B. Standardvertragsklauseln.

  • Speicherdauer: Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Hosting und Server-Logfiles
    Unsere Website wird bei einem Dienstleister (Hosting-Provider) betrieben. Dieser verarbeitet in unserem Auftrag (Art. 28 DSGVO) folgende Daten in Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt:

  • IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer‑URL, verwendeter Browser, Betriebssystem, Sprache.
    Zweck: Stabilität, Sicherheit und technische Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Logfiles werden automatisiert gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevante Aufbewahrung erforderlich ist.

  1. Kontaktaufnahme (E‑Mail/Telefon/Kontaktformular)
    Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens und für Anschlussfragen.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
    Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung; bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entsprechend länger.

  2. Cookies und Einwilligungs-Management
    Wir setzen – je nach eingesetzten Diensten – Cookies und ähnliche Technologien ein. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für funktionale/Analyse/Marketing‑Cookies holen wir Ihre Einwilligung über ein Consent‑Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und Cookies über die Browsereinstellungen löschen.

  3. Reichweitenmessung und Analyse
    Sofern wir Web‑Analyse (z. B. Matomo/Google Analytics) einsetzen, geschieht dies nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Verarbeitete Daten: IP‑Adresse (ggf. gekürzt), Geräteinformationen, Interaktionen, Referrer.

  • Zweck: Verbesserung der Website und Inhalte.

  • Speicherdauer/Opt‑out: Nach Angabe des jeweiligen Anbieters; Widerruf jederzeit im Consent‑Banner.
    Hinweis: Sofern aktuell kein Analyse‑Tool aktiv ist, findet keine entsprechende Verarbeitung statt.

  1. Einbindung von Drittinhalten/Plugins
    Soweit auf der Website Karten, Schriften, Videos, Chat‑/Messenger‑Buttons oder ähnliche Drittinhalte eingebunden sind, kann der jeweilige Anbieter Nutzungs‑ und Metadaten (inkl. IP‑Adresse) verarbeiten. Dies erfolgt, sofern technisch erforderlich, auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer attraktiven Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – bei Marketing/Profiling‑Zwecken – nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Details entnehmen Sie bitte dem Consent‑Banner bzw. den Angaben des Anbieters.

  2. Bewerbungen
    Bei Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung.
    Rechtsgrundlage: § 26 BDSG (Anbahnung Beschäftigungsverhältnis) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Speicherung: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; bei Einwilligung für Talentpool länger.

  3. Ihre Rechte als betroffene Person
    Sie haben folgende Rechte nach Art. 15–21 DSGVO:

  • Auskunft: Über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

  • Berichtigung: Unrichtiger oder unvollständiger Daten.

  • Löschung: Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung.

  • Datenübertragbarkeit.

  • Widerspruch: Gegen Verarbeitungen, die wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen; insbesondere gegen Direktwerbung.

  • Widerruf der Einwilligung: Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft.
    Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Zuständige Aufsichtsbehörde (Beispiel Bayern):
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland, https://www.lda.bayern.de

  1. Sicherheit
    Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Die Übertragung erfolgt – soweit angeboten – über TLS/SSL‑Verschlüsselung.

  2. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
    Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Angaben (z. B. Kontaktdaten) können wir Anfragen jedoch nicht bearbeiten.

  3. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
    Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Verfahren oder eingesetzte Dienste ändern. Es gilt stets die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.

Stand: [bitte aktuelles Datum eintragen]
Hinweise zur Anpassung für Ihre Website

  • Falls Sie konkrete Dienste nutzen (z. B. Google Analytics, Google Maps, YouTube, Meta Pixel, reCAPTCHA, Matomo, Tilda/Hosting‑Anbieter, CDN, Schriftarten von Google Fonts lokal/remote, WhatsApp‑Button, Newsletter‑Tool, Terminbuchung), ergänzen Sie für jeden Dienst: Anbieter, Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Opt‑out/Widerruf, Drittlandübermittlungen.

  • Tragen Sie ggf. einen Datenschutzbeauftragten ein, falls bestellt (Art. 37 DSGVO).

  • Binden Sie ein Consent‑Management‑Tool ein und verlinken Sie dessen Einstellungsdialog (Cookie‑Einstellungen) in der Datenschutzerklärung und im Footer.

bottom of page